Papiermuseum Gleisweiler

Schanz 1
 
Schanz 2
 

KOKON

Die Thematik der Identität unter Berücksichtigung sozialer, kultureller und ethnologischer Aspekte steht im Mittelpunkt der Kunst von Gabriele Kaiser-Schanz. Im aktuellen Werkzyklus setzt sich die Künstlerin mit der Metamorphose auseinander.

Die einzelnen Werke mit dem übergreifenden Titel „KOKON” veranschaulichen den Prozess der Wandlung und des Ausbruchs und enthalten eine Spuren- und Identitätssuche. In der Umsetzung integriert die Künstlerin die Einzelteile zu einem multimedialen Gesamtwerk.

Die Ausstellung zeigt Objekte aus handgeschöpftem Papier, Fotografien und eine Videoinstallation. Das Video mit der Künstlerin als Protagonistin zeigt den Prozess der Metamorphose als Befreiung aus der Enge und vertrauten Situation des Kokons.

 

Gabriele Kaiser-Schanz lebt seit 2004 in Essen.

  • 1968 Geburtsort München
  • 1987-1992 Studium der Bühnengestaltung in Graz
  • 1993-1996 Bühnen-, Kostüm- und Maskenbildnerin in Graz und Wien
  • 1996-2001 Studium der Textilen Kunst und der Bildnerischen Erziehung an der Akademie der Bildenden Künste in Wien
  • 1998-2003 Lehrtätigkeit für Bildnerische Erziehung an der Höheren Internatsschule für Kunst, Tanz und Musik in Wien
  • Teilnahme an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen unter anderem in Wien, Essen und Düsseldorf